Ganzheitliche Audits für eine nachhaltige und
leistungsstarke Bank
Was wirkt. Was fehlt. Was möglich ist.
Unsere Audits sind keine Pflichtübung für den Lagebericht – sondern ein strategisches Instrument für alle, die wissen wollen, was ihre Bank wirklich trägt. Und was sie verändern müssen, um zukunftsfähig zu bleiben. Wir zeigen nicht nur Ergebnisse, sondern Handlungsräume. Und wir liefern nicht nur Benchmarks, sondern Rückenwind für Transformation. Jedes unserer Module beleuchtet einen anderen Aspekt organisationaler Stärke – ganzheitlich, wissenschaftlich fundiert, sofort umsetzbar. Ob einzeln eingesetzt oder klug kombiniert: Unsere Audits machen sichtbar, was wirkt – und was möglich ist.
Wir analysieren nicht nur Daten, sondern Dynamiken.
Wir zeigen nicht nur Ergebnisse, sondern Handlungsräume. Und wir liefern nicht nur Benchmarks, sondern Rückenwind für Transformation. Jedes unserer Module beleuchtet einen anderen Aspekt organisationaler Stärke – ganzheitlich, wissenschaftlich fundiert, sofort umsetzbar. Ob einzeln eingesetzt oder klug kombiniert: Unsere Audits machen sichtbar, was wirkt – und was möglich ist.

In god we trust,
all others bring data
W. Edwards Deming
emotion banking Auditprozess

Kundenbefragungen
Hörst du wirklich das, was deine Kunden dir nicht sagen?
Entdecke die verborgenen Wünsche und Bedürfnisse deiner Kunden. Mit unseren präzisen Befragungsmethoden kannst du zwischen den Zeilen lesen und Erkenntnisse gewinnen, die dein Geschäftsmodell revolutionieren werden.

victor
Erhalte einen ganzheitlichen Blick auf die Bank aus Sicht der Führungskräfte, Kund:innen und Mitarbeiter:innen inklusive Benchmarks aus anderen Banken. Victor ist die Entscheidungsgrundlage für das Top Management für Themen wie Strategie, Kultur, Führungsarbeit und Kundenorientierung.

Nachhaltigkeit
ESG – Environmental, Social and Governance – prägt den Bankensektor. Unser Nachhaltigkeits-Audit unterstützt, eine messbare und nachhaltige Unternehmenskultur zu etablieren – für eine stärkere Kundenorientierung und die nachhaltige Optimierung der internen Prozesse.




Mitarbeiterbefragungen
Weißt du wirklich, was deine Mitarbeiter denken?
Tauche ein in die Gedankenwelt deines Teams. Unsere intelligente Befragungstechnologie deckt auf, was hinter den Kulissen wirklich passiert – jenseits von Smalltalk und Flurgesprächen. Erfahre ehrliche Einblicke, die dein Unternehmen nachhaltig verändern können.

victor
Erhalte einen ganzheitlichen Blick auf die Bank aus Sicht der Führungskräfte, Kund:innen und Mitarbeiter:innen inklusive Benchmarks aus anderen Banken. Victor ist die Entscheidungsgrundlage für das Top Management für Themen wie Strategie, Kultur, Führungsarbeit und Kundenorientierung.

Kulturaudit
Mit dem 5 P Modell zu einer starken Kultur in der Bank: Purpose, Positivität, People, Power und Performance. Diese zeigen auf, wie engagiert und loyal deine Mitarbeiter:innen sind, wie klar strategische Ziele verankert sind und wie wirkungsvoll die Führung aktuell ist.

Gefährdungspotenzial
Gesunde und motivierte Mitarbeiter:innen sind die Basis für Erfolg. Durch Erhebung der Stressoren können potentielle Gefahrenquellen, mit denen Mitarbeiter:innen in der täglichen Arbeit konfrontiert sind, frühzeitig identifiziert werden. In Kombination mit der Kulturbefragung erhältst du mit geringeren Kosten eine zielgerichtete Unterstützung zur Ableitung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

Aufwärtsfeedback
Führungskräfte erhalten klare und gleichzeitig anonyme Rückmeldungen aus ihren Teams. So können Sie ihre Arbeit gezielt verbessern, besonders dort, wo die Selbstwahrnehmung sich von der Einschätzung der Mitarbeitenden unterscheidet.

Nachhaltigkeit
ESG – Environmental, Social and Governance – prägt den Bankensektor. Unser Nachhaltigkeits-Audit unterstützt, eine messbare und nachhaltige Unternehmenskultur zu etablieren – für eine stärkere Kundenorientierung und die nachhaltige Optimierung der internen Prozesse.
Lust auf Analytik?
Dann lass uns reden
Dipl. Sozw. Sabine Tadić
Head of Analytics
sabine.tadic@emotion-banking.at

Häufige Fragen - hier beantwortet
Wie lange dauert es, bis ich die Ergebnisse habe?
Als Faustregel haben wir hier die 3X3 Regel: 3 Wochen für die Abstimmung, 3 Wochen für die Befragung und 3 Wochen für die Auswertung.
Wer wird befragt?
Wie lade ich die Mitarbeiter:innen zu der Befragung ein?
Du erhältst von uns ein Informationsschreiben für die Ankündigung zur Befragung, um zu informieren und motivieren. Die Aussendung für die Online-Befragung erfolgt dann durch uns. Ebenso der Reminder nach 2 Wochen, um noch einmal zur Teilnahme aufzurufen.
Wie kann ich sicherstellen, dass möglichst viele Mitarbeiter:innen teilnehmen?
Indem du die Mitarbeiter:innen vorab informieren – über die Befragung, den Zweck und welche weiteren Schritte geplant sind. Je relevanter und für die Mitarbeiter:innen persönlich sinnvoll die Befragung empfunden wird, desto höher wird die Bereitschaft zum Ausfüllen sein. Wir haben hier ein Informationsschreiben für dich als Vorlage, ebenso ein Infosheet für die Führungskräfte, die das Thema Kulturaudit in die Teams nehmen kann. Für den Betriebsrat erhältst du eine Anonymitätsgarantie. Ein intuitiver Fragebogen, der über alle Endgeräte ausgefüllt werden kann, eine Feldzeit von 3 Wochen und eine Erinnerung zur Teilnahme führen gemeinsam mit der Aussicht auf Mitgestaltung und Veränderung zu einer hohen Teilnahme (80-90%).
Wir hatten schon einmal eine Befragung, die nichts gebracht hat. Was ist diesmal anders?
Unsere Arbeit hört nicht bei der Analytik auf. Bereits bei der Fragebogenerstellung sprechen wir über den Kommunikationsfahrplan. In der Ergebnispräsentation werden die weiteren, konkreten Handlungsschritte besprochen, die auf Gesamtbankebene als nächstes angepackt werden. 1on1 Gespräche mit den Bereichsverantwortlichen und Coachings mit den Führungskräften setzen genau bei den Druckpunkten an. Wir begleiten dich von der Messung bis zur Umsetzung.